Systemisches Konfliktmanagement
Arbeitsmaterialien zum Download
Die rechtssichere, an den Qualitätskriterien der pädagogischen Handlungsgrundsätze im systemischen Konfliktmanagement orientierte Anwendung der hier aufgeführten Arbeitsmaterialien benötigt eine hohe fachliche Methodenkompetenz und bedarf eingehender Fortbildung und Reflektion.
I. Arbeitsmaterialien zur Konfliktdiagnostik
A. iVEB - Diagnostik
Analyse des individuellen Verhaltens, Erlebens und der Bedürfnisse einer Person im Konfliktgeschehen
(1) Interview mit einer konflikthilfesuchenden Person
Leitlinien und Formular zur Durchführung und Dokumentation eines Interviews mit einer konflikthilfesuchenden Person
Das Formular sollte entsprechend der Leitlinien zur Durchführung eines Interviews mit einer konflikthilfesuchenden Person verwendet werden
Download Leitlinie L01-D (Stand 25.03.2018)
Download Formular F01-D (Stand 25.03.2018)
(2) Konfrontatives Interview mit einer beschuldigten Person
Leitlinien und Formular zur Durchführung und Dokumentation eines Interviews mit einer beschuldigten Person
Das Formular sollte entsprechend der Leitlinien zur Durchführung eines Interviews mit einer konflikthilfesuchenden Person verwendet werden.
Download Leitlinien L02-D (Stand 25.03.2018)
Download Formular F02-D (Stand 25.03.2018)
(3) Interview mit einer konfliktbeobachtenden Person
Leitlinien und Formular zur Durchführung und Dokumentation eines Interviews mit einer das Konfliktgeschehen beobachtenden Person
Das Formular sollte entsprechend der Leitlinien zur Durchführung eines Interviews mit einer konflikthilfesuchenden Person verwendet werden.
Download Leitlinien L03-D (Stand 25.03.2018)
Download Formular F03-D (Stand 25.03.2018)
B. GD – Diagnostik
Analyse der Gruppendynamik und der Abweichung zwischen formellem und informellem Werte- und Normenrahmen in Peer- und Klassensystemen
(1) Soziogramm
Instruktion und Formular zur Durchführung und Dokumentation eines Soziogramms
Um gute Ergebnisse zu erhalten sollte die Gruppe oder Klasse exakt mit der Handlungsanweisung der Instruktion auf die Bearbeitung des Fragebogens vorbereitet werden.
Download Instruktion Soziogramm L04-D (Stand 25.03.2018)
Download Fragebogen Soziogramm F05-D (Stand 25.03.2018)
(2) Geschützte Abfrage
Fragenkatalog zur Durchführung einer geschützten Abfrage
Download Fragenkatalog geschützte Abfrage F07-D (Stand 25.03.2018)
Download Leitlinien und Instruktion geschützte Abfrage L04-D (Stand 25.03.2018)
C. ME - Diagnostik
Analyse der Konflikt-Ebenen auf denen sich das Konfliktgeschehen abbildet (Mehrebenenanalyse)
Grafik und Formular zur Durchführung und Dokumentation einer Mehrebenenanalyse
Download Grafik Matrix G01-D (Stand 25.03.2018)
Download Formular Mehrebenenanalyse F06-D (Stand 25.03.2018)
D. SM - Diagnostik
Analyse der Stufen und Merkmale eines Konfliktgeschehens
Formular zu Durchführung und Dokumentation einer Stufen-Merkmals-Analyse
Download Grafik zur Stufen-Merkmals-Analyse G02-D (Stand 25.03.2018)
Download Formular Stufen-Merkmals-Analyse F04-D (Stand 25.03.2018)
II. Arbeitsmaterialien zur Planung einer Handlungsstrategie
Formular zur Planung einer Handlungsstrategie
Download Formular Planung Handlungsstrategie F06-H (Stand 25.03.2018)
Diese Arbeitsmaterialien stehen unter der obigen Creative-Commons-Lizenz, d. h., die nichtkommerzielle Nutzung und Verbreitung ist unter Angabe des Autors und der Quelle „Jürgen Schmidt - sys.paed UG – Gesellschaft für systemische Pädagogik und soziale Arbeit in Schule und Jugendhilfe“ und der Webseite www.syspaed.de erlaubt. Eine weitere Bearbeitung ist nicht erlaubt (CC BY-NC-ND). Sollen über die genannte Lizenz hinausgehende Erlaubnisse gewährt werden, können diese mit sys.paed UG getroffen werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in diesen Arbeitsmaterialien trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Autors ausgeschlossen ist.